Electrolux EGWP9353NK Manuel d'utilisateur Page 39

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 68
  • Table des matières
  • DEPANNAGE
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 38
Fehlerstromschutzschalter und Schüt-
ze.
Gasanschluss
Die Gasanschlüsse müssen von einer
Fachkraft ausgeführt werden.
Überprüfen Sie vor der Montage des
Geräts, dass das von Ihrem Gaswerk
gelieferte Gas (Gasart und Druck) mit
der Einstellung des Geräts kompatibel
ist.
Stellen Sie sicher, dass die Luft um das
Gerät zirkulieren kann.
Informationen über die Gasversorgung
finden Sie auf dem Typenschild.
Das Gerät darf nicht an einen Abzug für
Verbrennungsprodukte angeschlossen
werden. Das Gerät muss gemäß den
aktuell geltenden Montagebestimmun-
gen angeschlossen werden. Halten Sie
die Bestimmungen hinsichtlich der Be-
lüftung ein.
2.2 Gebrauch
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbren-
nungs- und Stromschlaggefahr.
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch
das gesamte Verpackungsmaterial, die
Aufkleber und Schutzfolie (falls vorhan-
den).
Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen.
Nehmen Sie keine technischen Ände-
rungen am Gerät vor.
Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten oder nassen Händen oder wenn es
mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
Legen Sie kein Besteck und keine Topf-
deckel auf die Kochzonen. Sie werden
heiß.
Schalten Sie die Kochzonen nach je-
dem Gebrauch aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Ar-
beits- oder Abstellfläche.
Hat die Geräteoberfläche einen Sprung,
trennen Sie das Gerät umgehend von
der Spannungsversorgung. Dies dient
zur Vermeidung eines Stromschlags.
Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl
geben, kann dieses spritzen.
WARNUNG!
Es besteht Explosions- und
Brandgefahr.
Erhitzte Öle und Fette können brennba-
re Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flam-
men und erhitzte Gegenstände beim
Kochen mit Fetten und Ölen von diesen
fern.
Die von sehr heißem Öl freigesetzten
Dämpfe können eine Selbstzündung
verursachen.
Bereits verwendetes Öl kann Lebens-
mittelreste enthalten und schon bei
niedrigeren Temperaturen eher einen
Brand verursachen als frisches Öl.
Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt wer-
den.
Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf
das Bedienfeld.
Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leer-
kochen.
Lassen Sie keine Gegenstände oder
Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die
Oberfläche könnte beschädigt werden.
Schalten Sie die Kochzonen niemals
ein, wenn sich kein Kochgeschirr darauf
befindet, oder wenn das Kochgeschirr
leer ist.
Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
Kochgeschirr aus Gusseisen oder Alu-
miniumguss oder mit beschädigten Bö-
den kann die Glas- oder Glaskeramik-
oberfläche verkratzen. Heben Sie das
Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf
der Kochfläche umsetzen möchten.
Dieses Gerät ist nur zum Kochen be-
stimmt. Verwenden Sie das Gerät nicht
für andere Zwecke, wie zum Beispiel
als Raumheizung.
Beim Gebrauch eines Gaskochfelds
entsteht Wärme und Feuchtigkeit. Sor-
gen Sie für eine ausreichende Belüftung
in dem Raum, in dem das Gerät aufge-
stellt ist.
DEUTSCH 39
Vue de la page 38
1 2 ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 ... 67 68

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire