Electrolux WASL1E101 Manuel d'utilisateur Page 12

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 32
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 11
Verringern Sie bei Bedarf die Schleuder-
drehzahl durch entsprechendes Drücken
der Taste
drücken Sie die Taste 7
wenn das Programm beendet ist, blinkt die
Anzeige
. Auf dem Display erlischt das
TÜR-Symbol und die Tür kann geöffnet
werden.
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf
, um das Gerät abzuschalten. Nehmen
Sie die Wäsche heraus und prüfen Sie sorg-
fältig, ob die Trommel leer ist.
Wenn Sie keinen weiteren Waschgang star-
ten möchten, schließen Sie den Wasser-
hahn. Lassen Sie die Tür offen, damit sich
kein Schimmel und keine unangenehmen
Gerüche bilden.
Standby : sobald das Programm einige Mi-
nuten beendet ist, wird der Energiesparmo-
dus aktiviert. Die Display-Helligkeit wird re-
duziert. Wenn Sie jetzt eine beliebige Taste
drücken, können Sie den Energiesparmodus
verlassen.
Praktische Tipps und Hinweise
Sortieren der Wäsche
Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf je-
dem Kleidungsetikett und die Waschhinwei-
se des Herstellers. Sortieren Sie die Wäsche
nach: Kochwäsche, Buntwäsche, Synthetik,
Feinwäsche, Wolle.
Vor dem Einfüllen der Wäsche
Waschen Sie niemals weiße Wäsche und
Buntwäsche zusammen. Die weiße Wäsche
könnte sich verfärben oder vergrauen.
Neue gefärbte Wäschestücke können beim
ersten Waschen färben; daher sollten sie das
erste Mal getrennt gewaschen werden.
Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie
Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe.
Binden Sie Gürtel und lange Bänder zusam-
men.
Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor dem
Waschen.
Reinigen Sie besonders verschmutzte Stel-
len mit einem speziellen Waschmittel oder
Waschmittelpaste vor.
Behandeln Sie Gardinen besonders sorg-
sam. Entfernen Sie Haken oder stecken Sie
diese Wäschestücke in eine Tasche oder ein
Wäschenetz.
Entfernen von Flecken
Hartnäckige Flecken lassen sich möglicher-
weise nicht allein mit Wasser und Waschmit-
tel entfernen. Sie sollten daher vor dem Wa-
schen vorbehandelt werden.
Blut: Behandeln Sie frische Flecken mit kal-
tem Wasser. Bereits getrocknete Flecken
lassen Sie über Nacht in Wasser mit einem
Spezialwaschmittel einweichen.
Farben auf Ölbasis: Befeuchten Sie die Fle-
cken mit Benzin-Fleckentferner, legen Sie
das Kleidungsstück auf ein weiches Tuch
und tupfen Sie den Fleck ab; wiederholen Sie
diesen Vorgang mehrere Male.
Getrocknetes Schmierfett: Feuchten Sie
den Fleck mit Terpentin an, legen Sie das
Kleidungsstück auf eine weiche Oberfläche
und tupfen Sie den Fleck mit einem Baum-
wolltuch ab.
Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser ge-
löste Oxalsäure oder einen Rostentferner im
kalten Zustand. Bei älteren Rostflecken wur-
de wahrscheinlich bereits die Gewebestruk-
tur beschädigt und es können sich leicht Lö-
cher bilden.
Schimmelflecken: Behandeln Sie Schim-
melflecken mit Bleichmittel und spülen Sie
das Gewebe gründlich aus (nur Kochwäsche
und farbechte Buntwäsche).
Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mit
Seife und Bleichmittel (nur Kochwäsche und
farbechte Buntwäsche).
Kugelschreiber und Klebstoff: Befeuch-
ten mit Aceton
1)
Legen Sie das Kleidungs-
stück auf ein weiches Tuch und tupfen Sie
den Fleck ab.
Lippenstift: Befeuchten Sie den Fleck mit
Aceton, dann behandeln Sie ihn mit Brenn-
spiritus. Behandeln Sie Rückstände mit
Bleichmittel.
Rotwein: Weichen Sie das Wäschestück in
Wasser und Waschmittel ein, spülen und be-
handeln Sie es mit Essig- oder Zitronensäure
1) verwenden Sie Aceton nicht für Kunstseide
12 electrolux
Vue de la page 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 31 32

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire