
13. TECHNISCHE DATEN
13.1 Technische Daten
GESAMTLEIS‐
TUNG:
Elektrisch: 1.75 kW
Netzanschluss: 220 - 240 V ~ 50/60 Hz
GESAMTLEIS‐
TUNG:
Gas – Original: G20 (2H) 20 mbar = 9.7 kW
Gas – Ersatz: G30 (3+) 28-30 mbar = 705 g/Std.
G31 (3+) 37 mbar = 693 g/Std.
G30/G31 (3B/P) 50/50 mbar = 698 g/Std.
Gerätekategorie: II2H3+
II2H3B/P
Gasanschluss: G 1/2"
Geräteklasse: 3
14. ENERGIEEFFIZIENZ
14.1 Kochfeld - Energie sparen
Beachten Sie folgende Tipps, um beim
täglichen Kochen Energie zu sparen.
• Wenn Sie Wasser erwärmen,
verwenden Sie nur die benötigte
Menge.
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn
möglich, mit einem Deckel ab.
• Achten Sie vor dem Gebrauch darauf,
dass die Brenner und Topfträger
richtig zusammengebaut sind.
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte
den richtigen Durchmesser für die
Brennergrösse haben.
• Platzieren Sie das Kochgeschirr direkt
auf der Mitte des Brenners.
• Drehen Sie, sobald die Flüssigkeit zu
kochen beginnt, die Flamme so weit
zurück, dass die Flüssigkeit nur leicht
köchelt.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit
einen Dampfkochtopf. Siehe
Bedienungsanleitung des Topfes.
14.2 Backofen – Energiesparen
Das Gerät verfügt über
Funktionen, mit deren Hilfe
Sie beim Kochen Energie
sparen können.
Allgemeine Hinweise
Achten Sie darauf, dass die Backofentür
während des Betriebs vollständig
geschlossen ist, und öffnen Sie sie nicht
öfter als erforderlich.
Verwenden Sie Metallgeschirr, um mit .
Wenn möglich sollte der Backofen nicht
vorgeheizt werden, bevor Sie die Speise
einstellen.
Beträgt die Garzeit länger als 30
Minuten, reduzieren Sie die
Ofentemperatur je nach Gardauer 3–10
Minuten vor Ablauf des Garvorgangs auf
die Mindesttemperatur. Durch die
Restwärme des Backofens werden die
Speisen weiter gegart.
Nutzen Sie die Restwärme, um andere
Speisen aufzuwärmen.
Warmhalten von Speisen
Wählen Sie die niedrigste
Temperatureinstellungen, um die
Restwärme zum Warmhalten von
Speisen zu nutzen .
DEUTSCH 29
Commentaires sur ces manuels