Electrolux EWF1182 Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Machines à laver Electrolux EWF1182. Electrolux EWF1182 Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer

Résumé du contenu

Page 1 - Benutzerinformation

WaschautomatBenutzerinformation Swissline GL EWF 1182132 978 570-00-090806-01d

Page 2 - 2 Umweltinformationen

10Vor dem ersten Waschen1.Waschmittelschublade öffnen.2.Etwa 2 Liter Wasser durch die Waschmittelschublade in den Waschauto-maten gießen. Beim nächste

Page 3

11Waschgang durchführenEinfülltür öffnen/Wäsche einfüllen1.Einfülltür öffnen: am Griff der Einfülltür ziehen.Die Anzeigen TÜR und START/PAUSE zeigen b

Page 4

121.Waschmittelschublade bis zum Anschlag herausziehen2.Wasch-/Pflegemittel einfüllen.3.Waschmittelschublade ganz hineinschieben.Waschpulver/Tabs für

Page 5 - 1 Sicherheit

13Schleuderdrehzahl ändern/Spülstopp wählenDer Waschautomat schlägt die maximal zulässige Drehzahl vor, die für das ge-wählte Programm geeignet ist. D

Page 6

14FLECKEN Für stark verschmutzte oder verfleckte Wäsche. Fleckenmittel wird zeitopti-miert während des Programmablaufs eingespült. Nur für Waschtemper

Page 7 - Bedienblende

153 Die Restlaufzeit kann sich während des Waschvorgangs verlängern oder kurz stehen bleiben, da sich das Programm an unterschiedliche Bedingun-gen be

Page 8 - Programmübersicht

16KindersicherungBei eingestellter Kindersicherung kann die Einfülltür nicht mehr geschlossen werden.Kindersicherung einstellen: Drehknopf (an der Inn

Page 9

172.Weichspülereinsatz aus dem mittleren Fach herausnehmen. 3.Alle Teile mit Wasser reinigen.4.Weichspülereinsatz bis zum Anschlag aufstecken, so dass

Page 10 - Vor dem ersten Waschen

18Was tun, wenn...Kleine Störungen selbst behebenFalls während des Betriebs einer der folgenden Fehlercodes im Multidisplay angezeigt wird:– E10 (Prob

Page 11 - Waschgang durchführen

19Waschautomat vibriert während des Betriebs oder steht unruhig.Transportsicherung nicht ent-fernt.Transportsicherung entfernen.Schraubfüße nicht korr

Page 12

2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen au

Page 13 - Programmzusätze wählen

20Wenn das Waschergebnis nicht befriedigend istWäsche ist vergraut und in der Trommel lagert sich Kalk ab• Das Waschmittel wurde zu gering dosiert.• E

Page 14 - Ablauf des Programms

21Notentleerung durchführen1 Warnung! Waschautomat vor Notentleerung ausschalten und den Netzste-cker aus der Steckdose ziehen!Warnung! Die Waschlauge

Page 15 - Überdosiert

22LaugenpumpeDie Laugenpumpe ist wartungsfrei. Das Öffnen des Pumpendeckels ist nur im Störungsfall erforderlich, wenn kein Wasser mehr abgepumpt wird

Page 16 - Reinigen und Pflegen

23Entsorgung2 Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z.

Page 17 - Waschtrommel

24Technische Daten5 Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:– 73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-Richtlinie– 89/336/EWG vom 03.05.

Page 18 - Was tun, wenn

25Aufstell- und Anschlussanweisung1 Sicherheitshinweise für die Installation• Dieser Waschautomat ist nicht unterbaufähig.• Vor Inbetriebnahme das Ger

Page 19

26Aufstellung des GerätesGerät transportieren1 Warnung! Der Waschautomat hat ein hohes Gewicht. Verletzungsgefahr! Vorsicht beim Anheben.• Das Gerät n

Page 20

272.Entfernen Sie das Stromkabel und den Ablaufschlauch aus den Halterungen der Waschmaschinenrückwand.3.Schrauben Sie mit einem Schlüssel, der dem Ge

Page 21 - Notentleerung durchführen

285.Ziehen Sie die Stahlschiene D ab.6.Schrauben Sie die sechs kleineren seit-lichen Schrauben C wieder auf.7.Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie den

Page 22 - Laugenpumpe

29vollständig entleeren, wie im Kapitel „Notentleerung durchführen” beschrie-ben.AufstellortAchtung! Das Gerät darf nicht in einem frostgefährdeten Ra

Page 23 - 3 Wohin mit den Altgeräten?

3Inhalt Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . .

Page 24 - Verbrauchswerte

30WasseranschlussZulässiger WasserdruckDer Wasserdruck muss mindestens 1bar (=10N/cm2=0,1MPa) und darf höchstens 10bar (=100N/cm2=1MPa) betragen. – Be

Page 25

314.Schließen Sie den Schlauch an einen Wasserhahn mit Schlauchverschrau-bung 3/4" an. Verwenden Sie stets den mit dem Gerät mitgelieferten Schla

Page 26 - Aufstellung des Gerätes

32WasserablaufDer Höhenunterschied zwischen Standfläche und Wasserabfluss darf höchstens 1 Meter betragen.Zur Verlängerung dürfen nur Originalschläuch

Page 27

33Servicestellen5506 Mägenwil/ZürichIndustriestr. 109000 St. GallenVonwilstrasse 154127 BirsfeldenHauptstrasse 528604 VolketswilHölzliwisenstrasse 126

Page 28

34Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel Schweiz: Sie können Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel on-line bestellen bei http://www.electrolux.ch

Page 29 - Elektrischer Anschluss

35ServiceBei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst

Page 30 - Wasseranschluss

www.electrolux.comwww.electrolux.ch132 978 570-00-090806-01 Subject to change without noticeSous réserve de modificationsCon riserva di modificheÄnder

Page 31 - Aqua-Control

4Aufstell- und Anschlussanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Sicherheitshinweise für die Installation . . . . . . . . . . .

Page 32 - 1 Achtung!

5Gebrauchsanweisung1 SicherheitVor der ersten Inbetriebnahme• Beachten Sie die „Aufstell- und Anschlussanweisung“.• Bei Geräteanlieferung in Wintermon

Page 33 - Garantie

6• Bei Betriebspausen das Gerät vom Stromnetz trennen und Wasserhahn schließen.• Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am Stecker

Page 34

7Gerätebeschreibung Bedienblende WaschmittelschubladeSchraubfüße (höhenverstellbar)Sockelklappe/LaugenpumpeTypschild(hinter Einfülltür)Bedienblende T

Page 35

8ProgrammübersichtProgrammmax. Füllmenge 1) (Trockenwäsche) 1) Ein 10-Liter-Eimer fasst etwa 2,5 kg Trockenwäsche (Baumwolle)Programmzusätze Schleuder

Page 36 - Änderungen vorbehalten

9Anwendung/EigenschaftenPflege-symbole1) 1) Die Zahlen in den Pflegesymbolen geben Maximaltemperaturen an.Energiesparprogramm bei 60 °C für leicht bis

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire