
einen speziellen Reiniger für Glaske-
ramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem tro-
ckenen Tuch abreiben.
WAS TUN, WENN …
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht ein-
schalten oder bedienen.
• Die Kindersicherung oder Tastensperre oder Stop+Go ist aktiv.
Halten Sie die Funktion an. Siehe das Kapitel "Bedienung des
Geräts".
• Die Abschaltautomatik ist aktiv. Entfernen Sie alle Gegenstände
vom Bedienfeld. Schalten Sie das Gerät wieder ein.
• Sie haben mindestens 2 Sensorfelder gleichzeitig berührt. Be-
rühren Sie immer nur ein Sensorfeld.
• Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie innerhalb 10
Sekunden die gewünschte Kochstufe ein.
• Auf dem Bedienfeld befinden sich Wasser oder Fettflecken.
Reinigen Sie das Bedienfeld
Sie können die Kochstufe nicht
ändern oder die Kochzone
nicht ausschalten.
Auf dem Bedienfeld befinden sich Wasser oder Fettflecken. Reini-
gen Sie das Bedienfeld.
Die eingestellte Kochstufe
wechselt.
Das Power-Management ist aktiviert. Siehe der Abschnitt
"Power-Management".
Bei ausgeschaltetem Gerät ist
ein Signalton zu hören.
Sie haben mindestens ein Sensorfeld zugedeckt. Decken Sie die
Sensorfelder wieder auf.
Es ist ein Signalton zu hören
und das Gerät schaltet sich
selbsttätig aus.
Sie haben mindestens ein Sensorfeld länger als 10 Sekunden zu-
gedeckt. Decken Sie die Sensorfelder wieder auf.
Ein Signalton ist zu hören und
das Gerät schaltet sich ein und
wieder aus. Nach 5 Sekunden
ist erneut ein Signalton zu hö-
ren.
Sie haben das Sensorfeld zugedeckt . Decken Sie das Sen-
sorfeld wieder auf.
Die Farbe der Restwärmeanzei-
ge ändert sich nicht.
Die Kochzone ist noch nicht heiß, da sie erst ganz kurz einge-
schaltet war. Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Die Hintergrundbeleuchtung ist
eingeschaltet, aber der Kon-
trast im Display ist unzurei-
chend.
Das Display wurde vom heißen Kochgeschirr verdeckt. Entfernen
Sie die Gegenstände und lassen Sie das Gerät abkühlen. Wenn
der Kontrast nicht zurückkehrt, wenden Sie sich an den Kunden-
dienst
II Das Symbol und eine Text-
meldung leuchten auf.
• Die Abschaltautomatik wurde ausgelöst. Schalten Sie das Ge-
rät aus und wieder ein.
? leuchtet auf. • Ungeeignetes Kochgeschirr. Benutzen Sie geeignetes Kochge-
schirr.
• Kein Kochgeschirr auf der Kochzone. Stellen Sie Kochgeschirr
auf die Kochzone.
• Der Durchmesser des Kochgefäßbodens ist für die Kochzone
zu klein. Stellen Sie das Kochgeschirr auf eine kleinere Kochzo-
ne.
26 electrolux
Commentaires sur ces manuels