Electrolux EWF1688 Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Machines à laver Electrolux EWF1688. Electrolux EWF1688 Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer

Résumé du contenu

Page 1 - Benutzerinformation

WaschautomatBenutzerinformation EWF 1688105 176 236-01-110105-03d

Page 2 - 2 Umweltinformationen

10Vor der ersten InbetriebnahmeDas erste Einschalten - Sprache einstellenAb Werk ist die Displayanzeige standardmäßig Deutsch eingestellt.3 Wichtig! F

Page 3

11Uhrzeit einstellenDamit Uhrzeit und Programmende korrekt angezeigt werden, bitte die An-zeige im Display überprüfen und gegebenenfalls die aktuelle

Page 4

12Waschgang durchführenEinfülltür öffnen/Wäsche einfüllen1. Einfülltür öffnen: am Griff der Einfülltür ziehen.2. Wäsche auseinanderfalten und locker e

Page 5 - 1 Sicherheit

13Waschpulver/Tabs für die Hauptwäsche Wenn Sie Wasserenthärter benutzen und das rechte Fach für Vorwaschmit-tel benötigen, den Wasserenthärter auf da

Page 6 - 2 Altgerät

14Temperatur ändern Taste TEMPERATUR so oft drü-cken, bis die gewünschte Tempe-ratur angezeigt wird.Schleuderdrehzahl ändern/Spülstopp oder Nachtpro-g

Page 7 - Programmende um

153 Es werden immer nur die Zusatzfunktionen im Display angezeigt, die mit dem vorher gewählten Programm kombinierbar sind. Extra Spülen, Vorwäsche, F

Page 8 - Programmübersicht

16 2. Taste ÄNDERN drücken. Ein schwarzer Balken erscheint un-ter dem Symbol. Die Anzeige wechselt von AUS nach EIN. Die Zusatzfunktion ist eingestell

Page 9

17 2. Taste ÄNDERN drücken. Unter dem Symbol STARTZEIT-VORWAHL erscheint ein schwarzer Balken, im Display wird „Start in 30 min“ angezeigt. Taste ÄND

Page 10 - Vor der ersten Inbetriebnahme

18Programm unterbrechen/Wäsche nachlegen Programm unterbrechen• Mit der Taste START/PAUSE kann das Programm jederzeit unterbrochen und durch erneuten

Page 11 - Vorreinigung durchführen

19EinstellungenEinstellungen sind Sonderfunktionen, die unabhängig vom jeweiligen Waschprogramm dauerhaft gespeichert bleiben - auch nach dem Ausschal

Page 12 - Waschgang durchführen

2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen au

Page 13

20Memory ändern1. Neue Programmkombination nach Wunsch zusammenstellen (Beispiel siehe „Memory einstellen“, Schritte 1 bis 4).2. Taste ZUSATZFUNKTION

Page 14 - Zusatzfunktion Ändern Ausgang

21Sprache1. Programmwähler auf beliebiges Programm drehen und Taste ZUSATZFUNKTION so oft drücken, bis Symbol EINSTELLUNGEN blinkt. 2. Taste ÄNDERN dr

Page 15 - Extra Spülen

22Kontrast und Helligkeit1. Programmwähler auf beliebiges Programm drehen und Taste ZUSATZFUNKTION so oft drücken, bis Symbol EINSTELLUNGEN blinkt. 2.

Page 16 - Startzeit-Vorwahl

23KindersicherungBei eingestellter Kindersicherung kann die Einfülltür nicht mehr geschlossen werden.Kindersicherung einstellen: Drehknopf (an der Inn

Page 17 - 3 Der Zeitpunkt des Programm

24Reinigen und PflegenAchtung! Keine Möbelpflegemittel oder aggressive Reinigungsmittel zur Reinigung des Gerätes benutzen. Bedienblende und Gehäuse m

Page 18

25Was tun, wenn...Kleine Störungen selbst behebenFalls während des Betriebs eine der folgenden Anzeigen im Display er-scheint: – „Kein Wasserzulauf/Zu

Page 19

26Waschautomat vibriert wäh-rend des Betriebs oder steht unruhig.Transportsicherung nicht entfernt.Transportsicherung entfernen.Schraubfüße nicht korr

Page 20 - Lautstärke

27Wenn das Waschergebnis nicht befriedigend istWäsche ist vergraut und in der Trommel lagert sich Kalk ab• Das Waschmittel wurde zu gering dosiert.• E

Page 21 - Uhr einstellen

28Notentleerung durchführen1 Warnung! Waschautomat vor Notentleerung ausschalten und den Netzste-cker aus der Steckdose ziehen!Warnung! Die Waschlauge

Page 22 - Kontrast

29LaugenpumpeDie Laugenpumpe ist wartungsfrei. Das Öffnen des Pumpendeckels ist nur im Störungsfall erforderlich, wenn kein Wasser mehr abgepumpt wird

Page 23 - Kindersicherung

3Inhalt Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . .

Page 24 - Reinigen und Pflegen

30Technische Daten5 Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:– 73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-Richtlinie– 89/336/EWG vom 03.05.

Page 25 - Was tun, wenn

31Aufstell- und Anschlussanweisung1 Sicherheitshinweise für die Installation• Vor Inbetriebnahme das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein be-sch

Page 26 - Knick entfernen

32Aufstellung des GerätesGerät transportieren1 Warnung! Der Waschautomat hat ein hohes Gewicht. Verletzungsgefahr! Vorsicht beim Anheben.• Das Gerät n

Page 27

333 Spezialschlüssel A und Verschluss-kappen B (2 Stück) und C (1 Stück) liegen dem Gerät bei. 3. Schraube D inkl. Druckfeder mit Spezi-alschlüssel A

Page 28 - Notentleerung durchführen

34Wenn das Gerät auf einem Sockel stehen soll: Damit das Gerät sicher auf dem Sockel steht, müssen Standbleche*) montiert werden, in die das Gerät ei

Page 29 - Laugenpumpe

35Elektrischer AnschlussAngaben über Netzspannung, Stromart und die erforderliche Absicherung sind dem Typschild zu entnehmen. Das Typschild ist im Be

Page 30 - Verbrauchswerte

36WasserzulaufMitgeliefert wird ein Druckschlauch von 1,5m Länge. Wird ein längerer Zulaufschlauch benötigt, sind ausschließlich Original-schläuche zu

Page 31

37WasserablaufDer Höhenunterschied zwischen Standfläche und Wasserabfluss darf höchstens 1 Meter betragen.Zur Verlängerung dürfen nur Originalschläuch

Page 32 - Aufstellung des Gerätes

38Unterbau unter Küchen-ArbeitsplattenAchtung: Der Wasserhahn und der Netzstecker müssen auch nach Aufstellung des Gerätes zugänglich bleiben.Ist das

Page 33 - Aufstellort

39Küchen mit Arbeitshöhe 90 cm oder höher1 Warnung! Bei Unterbau in Küchen mit Arbeitshöhe 90 cm oder höher muss die Geräte-Arbeitsplatte zum Schutz v

Page 34 - Gerät ausrichten

4Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Reinigen und Pflegen . . . . . . . . .

Page 35 - Wasseranschluss

40Garantiebedingungen/KundendienststellenDeutschlandDer Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehm

Page 36 - Wasserzulauf

41ÖsterreichSehr geehrte Kunden!Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH, beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Gerätes aus dem Electrolux Konzern. Für dies

Page 37 - 1 Achtung!

42ÖsterreichUnsere Kundendienststellen und ServicepartnerElectrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die dafür garantieren, dass wir Ihnen Top-Q

Page 38 - Küchen mit Arbeitshöhe 85 cm

43ServiceWenn Sie einmal unsere Hilfe benötigen, erreichen Sie uns in Deutschland wie folgt: Bei Fragen zu Bedienung oder Einsatz Ihres GerätesWenden

Page 39

The Electrolux Group. The world´s No.1 choice.Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die K

Page 40 - Deutschland

5Gebrauchsanweisung1 SicherheitVor der ersten Inbetriebnahme• Beachten Sie die „Aufstell- und Anschlussanweisung“.• Bei Geräteanlieferung in Wintermon

Page 41 - Österreich

6• Bei Betriebspausen das Gerät vom Stromnetz trennen und Wasserhahn schließen.• Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am Stecker

Page 42

7Gerätebeschreibung Bedienblende Anzeigen im Display WaschmittelschubladeSchraubfüße (höhenverstellbar)Sockelklappe/LaugenpumpeTypsch ild(hinter Einf

Page 43 - Bei technischen Störungen

8Programmübersicht Programmmax. Füllmenge1)(Trockenwäsche) 1) Ein 10-Liter-Eimer fasst etwa 2,5 kg Trockenwäsche (Baumwolle)Zusatzfunktionen Schleuder

Page 44

9Anwendung/EigenschaftenPflege-symbole1)1) Die Zahlen in den Pflegesymbolen geben Maximaltemperaturen an.Programm für normal bis stark verschmutzte Ko

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire