
12.2 Entfernen der
Einhängegitter
Entfernen Sie zur Reinigung des Ofens
die Einhängegitter .
1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne
von der Seitenwand weg.
2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten
von der Seitenwand weg und
nehmen Sie es heraus.
Führen Sie zum Einsetzen der
Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
12.3 Pyrolyse
Menu / Funktionen / Reinigung
ACHTUNG!
Entfernen Sie das gesamte
Zubehör.
ACHTUNG!
Befinden sich weitere Geräte
in demselben Küchenmöbel,
verwenden Sie diese nicht
während der Pyrolyse.
Andernfalls kann das Gerät
beschädigt werden.
Sie können das Gerät mit der Pyrolyse
reinigen.
WARNUNG!
Das Gerät wird sehr heiss.
Es besteht
Verbrennungsgefahr.
1. Blättern Sie im Menü, um den
Reinigungsmodus einzustellen.
Reinigung.
2. Berühren Sie den gewünschten
Reinigungsmodus, um ihn
einzuschalten.
Option Beschrei‐
bung
Schnelle py‐
rolytische
Reinigung
bei geringer
Verschmut‐
zung (1 Std.)
Normale Py‐
rolyse
bei mittlerer
Verschmut‐
zung (1 Std.
30 Min.)
Starke Pyro‐
lyse
bei starker
Verschmut‐
zung (2 Std.
30 Min.)
Wenn der Pyrolysezyklus
beginnt, leuchtet die
Backofenlampe nicht und
der Kühlventilator läuft mit
einer höheren Drehzahl.
Öffnen Sie die Tür nicht
während der Aufheizzeit.
Wenn Sie die Tür öffnen,
brechen Sie den
pyrolytischen
Reinigungszyklus ab.
3. Berühren Sie zum Stoppen des
pyrolytischen Reinigungszyklus .
Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor
das Türverriegelungssymbol erlischt.
12.4 Aus- und Einhängen der
Tür
Die Tür und die inneren Glasscheiben
können zur Reinigung ausgebaut
werden. Die Anzahl der Glasscheiben
variiert je nach Modell.
DEUTSCH 43
Commentaires sur ces manuels